Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Warenkorb
Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Der Bau eines Pools nimmt viel Zeit in Anspruch, aber das Ergebnis ist es am Ende wert. Wenn Sie diesen Blog lesen, sind Sie bereits beim Aufhängen der Schwimmbadfolie angelangt. Sie bringen die Schwimmbadfolie an dem Tag an, an dem Sie auch den Boden- und Wandfilz anbringen: erst den Boden- und Wandfilz und dann die Schwimmbadfolie. Markieren Sie also einen Tag in Ihrem Terminkalender, an dem Sie sicher sind, dass Sie genug Zeit haben, um beides zu tun. Sie können Ihr Schwimmbecken selbst auskleiden, aber es ist eine gute Idee, sich vorher darüber zu informieren. Bereiten Sie sich gut vor, dann können Sie loslegen!
Sie können! Unser Team von Schwimmbad-Experten hilft Ihnen von A bis Z. Lesen Sie alle Informationen zum Selbstbau oder fordern Sie ein Angebot direkt auf unserer Seite zum Selbstbau an.
Bevor Sie also die Folie einbauen, müssen Sie Boden- und Wandfilz anbringen. Dadurch wird die Folie geschützt und Sie vermeiden Schimmel in der Folie und Fäulnis in Ihrem Schwimmbecken. Verwenden Sie zum Anbringen des Filzes Premtech Sprühkleber. Schneiden Sie den überschüssigen Filz mit einem Stanley-Messer ab.
Haben Sie eine begehbare Treppe in Ihrem Pool? Dann müssen Sie auch diese verkleiden. Um die begehbare Treppe zu verkleiden, montieren Sie glatte PVC-Platten auf den Stufen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stufen völlig glatt sind. Achten Sie darauf, dass die Platten bündig mit der Vorderseite der Treppe abschließen, und kleben Sie sie dann mit dem Montagesatz fest. Kleben Sie dann die Stufe mit Premtech Sprühkleber und legen Sie den Filz auf die Stufe. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Treppe vollständig mit Filz bedeckt ist.
Und dann die Schwimmbadfolie. Schritt für Schritt: Es ist natürlich wichtig, dass Sie zuerst wissen, welche Schwimmbadfolie Sie benötigen. Auf unserer Website können Sie die Folie komplett nach Maß anfertigenlassen. nach Maß anfertigen lassen. Nachdem Sie die folgenden Angaben gemacht haben, können Sie sich die Folie nach Hause liefern lassen. Achten Sie darauf, dass Sie alles richtig ausgefüllt haben!
Nachdem Sie die Schwimmbadfolie bestellt haben, die ganz Ihren Vorstellungen entspricht, müssen Sie sich auf den Einbau der Folie im Schwimmbecken vorbereiten. Folgen Sie dazu dem folgenden Schritt-für-Schritt-Plan:
Packen Sie den Karton mit dem Innenfutter aus, aber achten Sie darauf, dass Sie dies nicht mit einem Messer tun. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Beschädigung der Folie! Falten Sie anschließend die Folie auf und legen Sie sie der Länge nach in das Schwimmbecken. Legen Sie die Folie mit den Spitzen in die Ecken des Beckens. Sind Sie fertig? Dann können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Hängen Sie den Beutel zunächst in der Mitte der Wanne aus und verteilen Sie ihn dann gleichmäßig. Der Beutel sieht dann immer zu klein aus, das liegt daran, dass sich der Beutel noch ein wenig dehnt und der Druck des Wassers in die Ecken gedrückt wird. Die Naht der Auskleidung liegt nie auf der Naht des Beckens, weil dort der meiste Druck durch das Wasser entsteht. Die Naht der Auskleidung wird daher höher angebracht, um Schäden zu vermeiden. Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Folie wirklich in der Mitte des Beckens verlegt haben. Dies können Sie feststellen, indem Sie prüfen, ob die Abstände zwischen den Seiten sowie der Vorder- und Rückseite gleich sind. Ist dies der Fall? Dann können Sie die Folie in das Becken hängen.
Sie hängen den Liner in das bereits montierte Aufhängeprofil ein. Es ist wichtig, dass Sie an einer Ecke beginnen. In manchen Fällen sind die Ecken des Futters mit Pfeilen auf dem Futter markiert. Sobald Sie die Folie in der Ecke aufgehängt haben, arbeiten Sie sich an der Seite entlang zur nächsten Ecke vor. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den Rest des Beckens.
An die Einstiegsstufen des Schwimmbeckens muss man ein wenig anders herangehen als an den Rest des Beckens. Man muss sehr genau sein, um die Folie auf den Stufen so dicht wie möglich anzubringen. Es ist ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie ein perfektes Ergebnis erzielen. Möchten Sie es trotzdem selbst tun? Dann gehen Sie die folgenden 3 Schritte durch:
Sie sind bereits beim letzten Schritt angelangt, dem Anbringen der Auskleidung! Jetzt ist es an der Zeit, die Boden- und Einlaufstufen zu nivellieren. Auch hier gibt es eine Reihe von Schritten, die Sie durchlaufen müssen, um dies erfolgreich abzuschließen:
Verwenden Sie einen Gartenschlauch, um die Wanne mit 3 bis 5 Zentimetern Leitungswasser, vorzugsweise warmem Wasser, zu füllen. Ersteres ist sehr wichtig, denn Grundwasser kann sich negativ auf die Auskleidung auswirken, wodurch die Garantie für Ihre maßgefertigte Auskleidung erlischt.
Nachdem Sie die Wanne mit einer Schicht Wasser gefüllt haben, können Sie damit beginnen, Falten aus dem Liner zu entfernen. Diese Falten können dadurch entstanden sein, dass der Liner nicht straff anliegt. Falten, die sich in der Auskleidung befinden, weil die Auskleidung im Werk gefaltet wurde, müssen natürlich nicht entfernt werden. Die Falten werden entfernt, indem man mit den Händen langsam alle Falten aus der Mitte herausdrückt.
Prüfen Sie dann sorgfältig, ob alle Falten entfernt sind, auch an den Einlaufstufen, bevor Sie mit dem Befüllen des Beckens fortfahren. Prüfen?
Prüfen! Dann können Sie mit dem Befüllen des Beckens fortfahren. Füllen Sie das Becken bis 5 Zentimeter über die erste Stufe. Verlegen Sie die Stufen richtig, so dass sie dicht sind, und füllen Sie das Becken dann bis zum ersten Einbauteil. Schneiden Sie anschließend die Löcher für die Einbauteile.
Hat alles geklappt? Super! Dann können Sie zum nächsten Teil des Poolbaus übergehen, nämlich zum Zusammenbau der Einbauteile. Viel Glück!